
Radfahren
Wenn während der schönsten Radtour plötzlich die Luft ausgeht, ist das ein Ärgernis. Auch anderwärtig kommt es während der Fahrt auf dem Drahtesel häufig zu den unterschiedlichsten Pannen. Doch an wenn soll man sich nun wenden?
Der ÖAMTC wird meist mit Autopannen in Verbindung gebracht. Was viele nicht wissen: auch bei Problemen mit dem Fahrrad ist der schwarz-gelbe Pannendienst zur Stelle. Die Verständigung läuft entweder über den Notruf 120 oder über die ÖAMTC-App ab. Voraussetzung ist eine gültige Mitgliedschaft und dass der Ort an dem die Panne passiert ist öffentlich gut mit einem PKW erreichbar ist. Im Vorjahr verzeichnete der Mobilitätsdienst 400 Fälle, bei denen die Mitarbeiter bei Problemen mit dem Fahrrad zu Hilfe gekommen sind. Ein Klassiker ist, dass die Fahrt durch einen Patschen unterbrochen wurde. In der Beseitigung des Problems sind die ÖAMTC-Mitarbeiter routiniert und machen das Rad in nur wenigen Minuten wieder fahrtüchtig.
Erfahren Sie mehr über das sichere Fahrradfahren!
Doch auch selber kann man einen Fahrradschlauch reparieren. Um zu vermeiden, dass es überhaupt zu einer Beschädigung des Fahrradreifens kommt, gibt es eine Checkliste, die man beachten sollte:
Regelmäßige Services
Dazu gehört etwa, dass man bestimmte Teile des Rades regelmäßig kontrolliert: dazu gehören Bremsanlagen, Seilzüge, Verschraubungen und Kette.
Doch manchmal passiert es, dass trotz bester Wartung etwas schiefgeht und eine Panne passiert. Wenn man selbst einen Patschen reparieren möchte, ist natürlich das passende Werkzeug nötig, dass man auch dabei haben sollte. Im Video oben wird erklärt, wie man einen Fahrradschlauch fachgerecht pickt.
Wer also das Auto einmal in der Garage stehen lassen möchte braucht keine Angst zu haben, im Falle einer Panne alleine gelassen zu werden. Denn auch für Radler bietet der ÖAMTC ein Rundum-Service an, die in der Touring-Mitgliedschaft enthalten sind. So gibt es eine Fahrrad-Registrierung und eine Diebstahlversicherung. Außerdem werden immer wieder Testberichte rund um das Thema Fahrrad und E-Bike veröffentlicht. Auch Tipps zu den besten Rad- und Mountainbike-Routen kann man sich abholen und sogar über die juristischen Aspekte übers Radfahren wird aufgeklärt.
Fahrradzubehör wie Trinkflaschen oder Beleuchtung kann man an den ÖAMTC-Stützpunkten erstehen. Für Kinder werden Services wie die Fahrrad-Champion-App oder Vorbereitung auf den Fahrrad-Führerschein angeboten.
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!