
Veranstaltungen
Egal ob man groß oder klein ist, Federball ist für jeden etwas. Man kann im Einzel aber auch im Doppel gegeneinander spielen. Während dem Spiel versucht man den Gegenspieler mit gezielten Schlägen hin und her zu hetzen. Mit kurzen Bällen hinter das Netz (Drop) oder auch mit den weiten Bällen an die hintere Grundlinie (Clear) kann man den Gegner gut fordern. Beim Federball geht es nicht nur um harte Schläge, sondern viel mehr, wie man den Gegner „laufen lässt“ und freie Räume gut nützt!
Beim Doppel wird das ganze Spiel benutzt und die äußeren Linien am Boden kennzeichnen das „Out“. Beim Einzel sind die beiden inneren Seitenlinien und die hintere äußere Seitenlinie die Outlinien. Man spielt grundsätzlich bis 11 oder 21 Punkten!
Der Aufschlag ist etwas komplizierter. Der Spieler mit dem Aufschlag zur vorderen Aufschlaglinie und muss den Spieler, welcher schräg gegenüber steht anspielen. Der Aufschläger muss nun entscheiden, ob er den Ball leicht und knapp über das Netz ins und über die gegnerische vordere Aufschlaglinie spielt oder ob er in einem hohen Bogen hintere Doppellinie anvisieren will.
Es gibt einen kleinen, aber feinen Unterschied zwischen diesen beiden Ausdrücken. Badminton ist die professionelle Art und Weise des Federballs. Federball selbst gibt es eigentlich nur auf Hobbyebene.
City & Country Club Wienerberg:
Sechs Badmintonplätze und Möglichkeit von betreutem Training in der Halle
pro Stunde: 12-16 €
Standort: City & Country Club Wienerberg, Gutheil-Schoder-Gasse, 1010 Wien
» Zur Website
Sportcenter Marco Polo:
Sechs Badmintonplätze
Standort: Ruthnergasse 170a, 1210 Wien
» Zur Website
Maxx Sportcenter:
10 Badmintonplätze mit LED-Beleuchtung und Möglichkeit von betreutem Training in der Halle
Standort: Jedlersdorfer Straße 94, 1210 Wien
» Zur Website
Sport & Fun Hallen:
min. 2 Badmintonplätze in jeder Halle
4 Standorte in Wien:
Auch beim Federball und Badminton gibt es ganz unterschiedliche Schläger und Rackets für Anfänger, Fortgeschrittene oder sehr gute Spieler. Beim Sportgeschäft findet ihr genauso viele Ausrüstungen wie online! Hier findest du die besten Schläger für Anfänger, Fortgeschritte und Profis:
Für den Anfang ein einfaches Starterset mit 2 Schlägern und 2 verschiedenen Bällen zum Üben.
Für Fortgeschrittene gibt es Schläger aus Aluminium. Dabei 4 Schläger, drei Bälle und ein Netz, um die ersten Erfahrungen in einem Spiel zu sammeln!
Ideales Set für erfahrene Spieler. Besitzt einen flexiblen Shaft für die Schlagunterstützung und weist selten Gebrauchsspuren auf.
Eine Abwandlung von Badminton, Squash und Tennis heißt Speedminton und wird immer populärer.
Beim Speedminton sind die Schläger etwas kleiner, so wie auch der Ball selbst. Dadurch ist er etwas kompakter und auch besser bei Wind zu spielen. Bei Speedminton legt man sich ein Feld von 5,5 m x 5,5 m auf und kann Einzel oder Doppel gegeneinander spielen. Durch die kleineren Schläger und das kleinere Feld geht es um einiges schneller voran als beim Federball. Speedminton kann man zum Beispiel im Sommer am Strand oder auch im Winter bei Schneelage spielen und mit leuchtendem Ball sogar im Dunklen. Seht selbst!
Hier findest du ebenfalls Schläger und Ausrüstungen für Speedminton:
2 Schläger mit 3 unterschiedlichen Bällen + LED-Beleuchtung um 50€: Speedmintonset von SPEEDMINTON
2 Schläger mit 2 Bällen um 26€: Speedmintonset von VICFUN
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!