
Klassik & Oper
Internationales Akkordeon Festival
Wann: 22. Februar bis 16. März 2025
Wo: verschiedene Locations in Wien (siehe unten)
Tickets: Tickets im regulären Vorverkauf für 28 €; Festivalpass ab 115 €
Unter dem Thema FEMOSO (ein Wortspiel aus Femme _ Frau und famos _ großartig) rückt das Internationale Akkordeonfestival heuer vor allem Frauen am Akkordeon in den Vordergund. Deshalb gebührt die Festivaleröffnung auch zwei Ausnahme-Akkordeonistinnen: Anne Niepold aus Belgien spielt, begleitet von einem Streichquartett, am 22.02. im Ehrbar Saal. Tags darauf präsentiert die Finnin Johanna Juhola ihr Programm „Reaktori“ im Theater Akzent.
Im Zeichen des Akkordeons wartet das Kulturfest mit einer Vielzahl an künstlerischen Leckerbissen auf. In der bewährten Mischung aus Altem und Neuen, aus internationalen und einheimischen Künstlern ist garantiert für jeden was dabei.
Neben den beiden Eröffnungskonzerten wird wieder ein abwechslungsreicher und spannender Spielplan geboten: Marlies Fürst alias MAOLA gestaltet mit ihrem neuen Programm einen Abend in der Bühne Purkersdorf, wo die stimmgewaltige Akkordeonistin ihre Eigenkompositionen zum Besten gibt. In Kooperation mit dem slowenischen Kulturinstitut SKICA und Bratko Bibic kommt AccordiOna, ein ganzes Frauen-Akkordeon-Orchester, das gemeinsam mit Otto Lechner, Paul Schuberth und Heidelinde Gratzl musizieren wird. Am 08.03. wird Lea Gasser aus der Schweiz mit ihrem Jazz-Quintett das Porgy & Bess bespielen.
Als internationale Gäste sind auch noch Valentin Butt & Anna Steinkogler (Duo Oxymoron), Duo Mäsä aus Finnland mit dem Schweizer Bassisten Roman Britschgi und Samuel Zumstein eingeladen. Letztere verknüpfen sich mit einem jungen Wiener Nachwuchstalent: Pia Madlener, die ihr Akkordeonfestivaldebut geben wird.
Neben den Abendkonzerten gibt es auch wieder vier Stummfilm-Matinées, in denen Filmklassiker live vor Ort vertont werden, drei Workshops und eine Carte Blanche mit anschließender Session im Frau Mayer.
Den Abschluss des Festivals bilden die Akkordeonfestival-Stammgäste Renato Borghetti (14.3.), die Attwenger (15.3.) und Landstreich Plus mit Local Hero Krzysztof Dobrek (16.3.).
Das Akkordeon gibt's nur im Musikantenstadl? Falsch! The Rolling Stones, Paul McCartney und Bob Dylan brachten das facettenreiche Instrument schon auf die größten Bühnen dieser Welt. Und sogar bei Death Metal, Steam Punk oder New Wave kommt es zum Einsatz.
Rund 15 Lokale in ganz Wien und erstmals auch Lokale in der Steiermark werden von den atmosphärischen Klängen des Akkordeons bespielt. Es treten über 120 KünstlerInnen, davon etwa 47 HandzuginstrumentalistInnen, aus knapp 20 verschiedenen Ländern auf.
Auch für das Auge ist etwas dabei: Jeden Sonntag ab 13:00 Uhr präsentiert das Filmcasino ein Stummfilm Matinee, wo alte Filmklassiker live vertont werden.
Das vollständige Programm zum Akkordeonfestival 2025 gibt es hier.
Ab sofort können Tickets im Vorverkauf beim Österreichischen Volksliedwerk oder online auf der Festival-Website gekauft werden. Die Preise der Einzeltickets variieren je nach Veranstaltung und Location.
Es gibt einen limitierten Festivalpass um 115 Euro. Damit können Sie fünf Veranstaltungen aus dem gesamten Programm frei wählen und besuchen.
Folgende Locations sind Teil des Internationalen Akkordeon Festivals 2025:
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!