
Fashion
Inhalt
Jeder Anlass erfordert einen anderen Stil. Während es auf einer Hochzeit festlich sein soll, darf es am Dorffest hingegen zünftiger zugehen. Doch muss frau dann für jeden Anlass ein passendes Dirndl im Kasten haben?
Nicht unbedingt! Da die Dirndlbluse großen Einfluss auf die Gesamtwirkung des Trachten-Outfits hat, wird sie einfach der Feierlichkeit entsprechend gewählt. Und schon ist der Look verändert und das Outfit dem Anlass entsprechend angepasst.
Für den einmaligen Kauf eignet sich am besten ein klassisches Alltagsdirndl, das bei verschiedenen Gelegenheiten das ganze Jahr über getragen werden kann. Da ein Minidirndl bei einer Hochzeit oder bei der Familienfeier eventuell zu gewagt sein könnte, das bodenlange Trachtenkleid aber wiederum zu bieder für das Volksfest, liegt man hier mit einem Dirndlkleid richtig, das bis kurz übers Knie geht, damit man es zu allen Festivitäten und Feierlichkeiten getragen werden kann.
Je nach Haut- und Farbtyp sollte das Dirndl in einer eher unspektakulären Aufmachung gewählt werden. Das bedeutet: wenige Musterungen oder Aufnäher am Kleid, um es leichter kombinieren zu können.
Beim Familientreffen lautet das Motto für den Dresscode eher: konservativ. Kragen und hochgeschlossene Modelle sind hier passend, will man für diesen Anlass doch etwas eleganter angezogen sein. Dabei macht es auch nichts, wenn die Tracht dadurch etwas strenger wirkt!
Dirndlbluse mit Rüschen von Krüger Dirndl, gesehen bei Peek&Cloppenburg
Wenn Sie auf einer Trachtenhochzeit zu Gast sind, kann das Outfit schon mal exklusiver ausfallen. Blusen aus Spitze oder bestickte Ärmel verleihen dem Trachtenlook den perfekten Mix aus Verspieltheit und Eleganz und garantieren einen glamourösen Auftritt. Die Ärmellänge als auch die Farbe der Bluse sind der Trägerin freigestellt.
Baumwoll-Bluse von Krüger, gesehen bei Peek&Cloppenburg
TIPP: Zusätzlich zur Bluse können Sie auch noch die Dirndl-Schürze variieren. Wenn Sie die Schürze dem Anlass gemäß anpassen, können sie den Look des gesamten Trachtenoutfits leicht verändern!
Wie oben erläutert, gibt es bei den Dirndlblusen unterschiedlichste Formen und Stile und die Bluse trägt entscheidend zum Gesamtlook des Trachtenoutfits bei. Sie betont das Dekolleté, lenkt den Bick auf die richtigen Stellen und kann aber auch gleichzeitig kleine Problemzonen kaschieren.
Wie findet man nun also die perfekte Bluse fürs Dirndl? Am wichtigsten ist, sich für jenes Modell zu entscheiden, das einem am besten gefällt und in dem man sich am wohlsten fühlt, jedoch hängt die richtige Wahl auch vom Körpertyp der Trägerin ab. Hier sind noch ein paar Hinweise, auf die Sie achten sollten, um Ihnen den Kauf der Dirndlbluse zu vereinfachen.
Für ein Dirndlkleid ist grundsätzlich keine Oberweite zu groß. Ein schönes Dekolleté ist beim Dirndl ein Muss und der absolute Blickfang. Wer jedoch nicht noch zusätzlich etwas dazuschummeln möchte, sollte lieber die Finger von Verzierungen, Rüschen und Spitzen im Dekolleté-Bereich lassen und tiefgeschnittene Blusen meiden, da diese besonders den Blick dahin lenken.
Auch schulterfreie Blusen sollte man mit größerer Oberweite eher nicht tragen, da diese den Ausschnitt noch fülliger wirken lassen. Greifen Sie also eher zu Dirndlblusen mit ovalen oder V-Ausschnitten sowie zu Blusen mit Stehkragen, da diese die Brust optisch verkleinern.
Zu wenig Dekolleté fürs Dirndl? Macht überhaupt nichts, das kaschiert der richtige Dirndl-BH! Mit dem passenden Push-Up darunter kann frau quasi jede Bluse tragen, egal, wie klein ihre Brust ist. Um den Effekt noch zu unterstützen, kann auf Dirndlblusen mit Spitze, Raffungen und Rüschen im Dekolleté-Bereich zurückgegriffen werden. Auch Schnürungen in der Mitte setzen die Oberweite gekonnt in Szene.
Finger weg von Carmen-Blusen! Freie Schultern lenken den Blick vermehrt auf die "Problemzone" und lassen breite Schultern noch mächtiger wirken. Auch Puffärmel unterstützen den Kasten-Effekt. Vermeiden sie zusätzliches Volumen im oberen Bereich, indem Sie eher zu dezenten Modellen mit körpernah geschnittenen Ärmeln greifen. Auch V-Ausschnitte verschmälern optisch.
Frauen mit schlanken Oberarmen fällt die Wahl weniger schwer, sie können so gut wie jede Dirndlbluse tragen. Wenn aber eine Dame ihre Oberarme nicht so gerne zeigt, kann sie diese ganz einfach mit längeren Ärmeln kaschieren. Die Auswahl an Dirndlblusen mit längeren Ärmeln, die knapp über dem Ellenbogen enden, ist groß. Eine weitere Variante ist eine Langarm-Bluse. Lange Ärmel strecken die Arme optisch, jedoch können Sie bei höheren Temperaturen in den Sommermonaten unangenehm warm sein.
Für einen ordentlichen Look auf der Wiesn sollte die Dirndlbluse begügelt sein! Wie das am besten gelingt, zeigt dieses Video:
Wiener Trachten-Event-Guide: Hier können Sie ihre diversen Dirndl-Variationen ausführen!
Hier können Sie ihr perfektes Dirndl und die dazu passende Bluse kaufen:
► Wer bequem von zuhause aus bestellen möchte, kann sein neues Trachtenoutfit im Fabrik-Outlet, einem Onlineshop für Trachtenmode, zusammenstellen.
Fehlt nur noch der richtige Schmuck zum Dirndl?
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!