
Jüdisches Museum
Angeboten werden unterschiedliche online-Seminare für verschiedene Altersgruppen. Die Themen werden wie gewohnt auch im digitalen Format dialogisch und im Austausch mit den Schülern erarbeitet.
Die Zoominare können telefonisch unter +43 1 535 04 31-1537 / -1538 oder per Email an tours(at)jmw.at gebucht werden. Weiterführende Informationen gibt es auch auf der Webseite des Jüdischen Museums.
Nach der erfolgten Buchung eines der neuen Zoominare erhalten die Lehrer und Schüler Unterlagen per Email. Es handelt sich dabei um eine spezielle Auswahl an Abbildungen von Objekten, die als PowerPoint Präsentation von den Kulturvermittlern im Austausch mit den Lehrern und Schülern vorgestellt und erklärt werden.
Diese Vermittlungsprogramme eignen sich für alle Schulstufen. Zu jedem Angebot werden kreative Arbeitsaufträge zur Nachbereitung geliefert. Nach der Übermittlung der Ergebnisse werden die produzierten Briefe, Tagebucheinträge, Drehbücher, Fotos und Zeichnungen inventarisiert. Schüler werden auf diese Art Teil des Museums und Teil der Erzählung über jüdische Kultur und Geschichte.
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Hinterlassen Sie einen Kommentar!