
Sportevents
Wings for Life World Run 2025
Datum: Sonntag, 4. Mai 2025
Start: 13:00 Uhr, Rathausplatz
Ende: Sobald der letzte Teilnehmer vom Catcher Car eingeholt wurde!
Der Wings for Life World Run ist ein globaler Charity-Lauf und für wirklich jeden geeignet. Ganz nach dem Motto: Weltweit, zeitgleich und eine bewegliche Ziellinie.
So funktioniert’s:
Der Wings for Life World Run findet jährlich an einem Tag an verschiedenen Event-Locations auf der ganzen Welt statt. Der Startschuss fällt überall zur exakt gleichen Uhrzeit, um 11:00 UTC – also 13:00 Uhr Ortszeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Egal, ob es an deiner Event-Location Tag oder Nacht ist, die Sonne scheint oder es regnet – du startest gemeinsam mit der ganzen Welt in ein großartiges Erlebnis. Und das alles, um einen guten Zweck zu unterstützen.
Du läufst mit über hunderttausend Teilnehmern auf der ganzen Welt zur gleichen Zeit. Und das Beste daran: 100% des Startgeldes fließen direkt in die Rückenmarksforschung. Es gibt drei Möglichkeiten am Wings for Life Run teilzunehmen:
Hierbei läuft man bei einer der zwölf Event Locations (unter anderem auch Wien) mit anderen Teilnehmern und wird dabei vom Catcher Car verfolgt.
Beim organisierten App Run wird ebenfalls gemeinsam gelaufen, hierbei wird man von einem virtuellen Catcher Car verfolgt, der Run endet, sobald einen dieses eingeholt hat. App Run Locations gibt's viele, informiere dich jetzt über die Start-Punkte in deiner Nähe. Die Startgebühr beträgt 20 Euro.
Lade dir die Wings for Life App, wähle deinen persönlichen Startpunkt und laufe alleine oder mit Freunden dem virtuellen Catcher Car davon. Laufe mit hunderttausend anderen Teilnehmern auf der ganzen Welt zur selben Zeit und trage einen Teil zur Rückenmarksforschung bei.
Limit an Teilnehmern
Beim Wings for Life World Run in Wien können maximal 13.500 Teilnehmer gemeinsam in Wien an den Start gehen.
Rollstuhlfahrer
Auch dieses Jahr starten Rollstuhlfahrer und Läufer Seite an Seite in ein und demselben Rennen. Einzige Voraussetzung: Rollstuhlteilnehmer dürfen ausschließlich in Alltagsrollstühlen an den Start gehen.
Der Flagship Run in Wien ist 2025 bereits ausverkauft!
Sobald du angemeldet bist, bekommst du eine Bestätigungs-E-Mail und dein Name erscheint auf unserer Startliste. Über einen Newsletter erhältst du regelmäßig Updates über die Wings for Life World Run Community und alle wichtigen Informationen zum Event. Die Startgebühr beträgt € 60.
Der Wings for Life World Run unterscheidet sich mit seinem Konzept von allen anderen Läufen der Welt. Die Teilnehmer der verschiedenen Länder bzw. Kontinente starten nicht nur weltweit zum genau selben Zeitpunkt und befinden sich daher in einem Rennen um den Titel ohne dabei zu wissen, wo sich ihre Konkurrenten befinden, sie müssen zusätzlich so lange wie möglich dem sogenannten Catcher Car davonlaufen, das 30 Minuten nach dem Start die Verfolgung aufnimmt.
Mit 14 km/h nimmt der Audi Q8 e-tron in Wien die Verfolgung auf, in diesem sitzen übrigens erneut Snowboard-Olympiasiegerin Anna Gasser und Paralympics-Legende Reini Sampl. Alle 30 Minuten erhöhrt das Catcher Car seine Geschwindigkeit bis es die Maximalgeschwindigkeit von 34 km/h erreicht hat. Sobald das Catcher Car einen Teilnehmer überholt hat, ist dieses Rennen beendet. Ab 31,5 Kilometern werden alle Läufer mit Shuttlebussen zurückgefahren.
Start des Runs ist der Wiener Rathausplatz, um danach von der Ringstraße aus den Lauf durch Wien anzutreten. Vorbei an der Universität Wien und dem Schwedenplatz führt der Weg bis zu Wiener Staatsoper.
Von dort aus geht es über die Linke Wienzeile, Gumpendorfer Gürtel und Mariahilfergürtel quer durch die verschiedenen Wiener Gemeindebezirke. Entlang geschichtsträchtiger Gebäude wie dem Kunst- und Naturhistorischen Museum, der Hofburg, dem Parlament und dem Burgtheater kommen die Läufer noch einmal am Start vorbei, bevor es zum Schwedenplatz geht.
Weiter Weißgerberlände, Stadionbrücke, Lusthausstrasse, Hauptallee, Praterstern, Lasallestrasse, weiter über die Reichsbrücke, Wagramerstrasse, Arbeiterstrandbadstrasse, über den Rollerdamm auf die Neue Donau, über den Steinitzsteg auf die Donauinsel bis hinaus zum Einlaufbauwerk und weiter Richtung Niederösterreich aus der Stadt hinaus nach Tulln.
Folgende Straßen werden voraussichtlich für den Wings for Life Run gesperrt:
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
weitere interessante Beiträge
Johann Schmidt
05. Mai 2024 - 14:32 Uhr
Danke für gefühlt 27.Laufbewerb den es heuer gibt. Wir durften auf dem Weg zum Besuch im Pflegeheim mehr als 3 Stationen (11A) zu Fuß gehen. Vielleicht könnte man diese Läufe in die Hauptallee verlagern, ind nicht dauernd die halbe Stadt sperren.
Alle Kommentare anzeigen
Elisabeth Jahn
04. Mai 2024 - 19:50 Uhr
Es wäre schön wenn ein Plan der Strecke auch für nicht Teilnehmer aufrufbar wäre!LG und viel ErfolgE.
Ing. Martin Vosahlo
04. Mai 2024 - 12:07 Uhr
Sämtliche Läufe könnte man in der Gegend von Prellenkirchen oder im Wienerwald abhalten und damit nicht den gesamten Verkehr in Wien lahmlegen; was ja gewollt, bewusst geschieht!
Andrea Brand
24. April 2024 - 07:36 Uhr
Wo kann man die Startunterlagen abholen?