
Bildung
Die Universität für Bodenkultur, deren Institute sich rund um den Türkenschanzpark, in Tulln und in der Muthgasse gelegen befinden, wird auch gerne als Universität des Lebens bezeichnet. Hier sollen sich Studierende, Lehrende und Forschende treffen um sich mit Fachgebieten der ökologischen als auch ökonomischen Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Dass auf der BOKU Nachhaltigkeit nicht nur gelehrt, sondern auch gelebt wird, hat sie beim GreenMetric World Universities Ranking-Ergebnis bewiesen. Dort bewegt sich die Hochschule weltweit stets unter den Top 10 der nachhaltigsten Universitäten.
An der Universität für Bodenkultur werden Bachelor-, Master-, als auch Doktoratsstudien angeboten. Auffallend ist hier vor allem auch das relativ große Angebot an englischsprachigen und internationalen Studienfächern. Besonders beliebt bei den Studierenden sind dabei die Studienrichtungen Umwelt- und Bioressourcenmanagement, Lebensmittel- und Biotechnologie, Agrarwissenschaft, Forstwirtschaft, Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur, sowie Holz- und Naturfasertechnologie. Welche Studien außerdem angeboten werden finden Sie nun im folgenden Überblick:
An der Universität für Bodenkultur können Sie zwischen deutsch-, englischsprachigen und internationalen Masterstudien wählen.
Die BOKU führt jährlich eine AbsolventInnenbefragung durch, die dazu dienen soll das Studium rückblickend zu bewerten. Damit kann unter anderem auch ermittelt werden, ob die Studierenden mit den auf der Universität erlangten Kompetenzen für das spätere Berufsleben gut vorbereitet sind. Die bisherigen Ergebnisse zeigen eine hohe Zufriedenheit der AbsolventInnen, mit einer großen Wiederwahlwahrscheinlichkeit der Studien an der BOKU auf. In der Jobbörse der Universität lassen sich übrigens sowohl Stellenangebote für Studierende als auch für AbsolventInnen finden.
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
Empfohlene Beiträge
weitere interessante Beiträge
Alvin Bagas
29. August 2024 - 10:02 Uhr
Dieser Artikel ist sehr informativ und vermittelt einen anschaulichen Überblick über die vielfältigen interessanten Dinge, die man an der BOKU lernen kann. Ich war fasziniert von ihrem Fokus auf Umweltwissenschaften und nachhaltige Technologie – Themen, die für die heutigen globalen Herausforderungen von großer Bedeutung sind. Besuchen Sie unsere Website Telkom University Jakarta