
Schwimmbäder
BADESAISON 2024
Viele mögen es actionreich wenn sie ein Schwimmbad aufsuchen, andere eher ruhiger. Das Bundesbad Alte Donau ist für jene zu empfehlen, die sich eher erholen und Ruhe genießen wollen, ohne auf Badespaß an einem heißen Sommertag verzichten zu müssen.
Wie der Name schon verrät, befindet sich das Bundesbad direkt an der Alten Donau und ist nicht zu verwechseln mit dem Strandbad Alte Donau, das sich gleich nebenan befindet. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist es sehr leicht zu erreichen, da es nur wenige Schritte von der nächsten U-Bahnstation der Linie U1/Alte Donau entfernt ist.
Ein Vorteil des Freibads Alte Donau ist u.a. das flache Ufer bzw. die seichten Gewässer, welche ideal für die ersten Schwimm-Erfahrungen von Kindern sind. Generell ist das Schwimmbad Alte Donau für Familien mit Kindern optimal: Ein eigens ausgebauter Kinderbereich, mit einem Felsen, der als Rutsche dient und ein Piratenschiff sorgen für die nötige Abwechslung.
Das Bundesbad Alte Donau bietet auch Schwimmkurse an und ist behindertengerecht angelegt. Es gibt einen barrierefreien Zugang, der auch Eltern mit Kinderwägen entgegenkommt.
Badestrand: Gesamtfläche von 61.000 m², 150 m feiner Kieselstrand mit unentgeltlichen Warmwasserduschen
Für Kinder: abgegrenzter Nichtschwimmerbereich, Sandkiste, Piratenboot, Klettergerüst, Schaukeln, Wippen für Kleinkinder, Schildkrötenrutsche
Sportangebote: Ballspielwiese
Badesteg und zwei Badeflöße: Zum Sonnen auf dem Wasser
getrennte FKK-Sonnenbäder: Wer lieber nackt entspannt
Baderestaurant und Kiosk: mit leichten Sommergerichten und traditioneller Küche, Eis, Getränke
großer Ruhebereich: Auf der Wiese gibt es viele Sonnen- und Schattenplätze
Sonstige Angebote: WLAN
Zugang mit Rampe, WC und Duschen
Alle Tageskarten sind direkt an der Kassa erhältlich. Ganztagskarten stehen auch online zur Verfügung.
Eintrittskarte (Nur für den einmaligen Ein- und Austritt!) | ganzer Tag | halber Tag (ab 13 Uhr) | Nachmittag |
auch Online verfügbar | |||
Wiesenkarte | € 8,00 | € 6,00 | € 5,00 |
Kästchen | € 9,00 | € 8,00 | € 6,00 |
Kinder bis 6 Jahre | frei | frei | frei |
Kinder 7 bis 14 Jahre | € 3,50 | € 2,50 | € 1,50 |
Jugendliche 15 bis 18 Jahre | € 5,00 | € 4,00 | € 3,50 |
Präsenzdiener und Studenten (bis 27 Jahre) (Ausweispflicht) | € 6,00 | € 4,50 | € 4,00 |
Personen mit besonderen Bedürfnissen | € 8,50 | € 7,00 | € 5,00 |
Personen mit besonderen Bedürfnissen und Pensionisten - ohne Kästchen (Ausweispflicht) | € 7,00 | € 5,00 | € 4,00 |
Saisonkarten sind nur per Voranmeldung unter bundesbad(at)burghauptmannschaft.at und sollten zügig erworben werden, begrenztes Kontingent.
Kosten ab 80,00 € für Erwachsene, ab 27,00 € für Kinder
Lieber drinnen oder draußen?
Anreise:
Buslinie 20 B (bei Schönwetter kürzere Intervalle) Bus hält auch bei den anderen Strandbädern der Alten Donau, Ticket-Tarife der Wiener Linien.
U1 bis Alte Donau dann 300 m zu Fuß
Hinweis für Autofahrer: Kurzparkzone in der Arbeiterstrandbadstraße: Vom 1. Mai bis 20. September wochentags bis 11 Uhr
Hinterlassen Sie einen Kommentar!
weitere interessante Beiträge
Adri
26. Juni 2016 - 09:08 Uhr
Welche andere Bäder kann man mit der Monatskarte/Saisonkarte mitbenutzen?